Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Pressemitteilung

/ 10. April 2025

Neuer Hochleistungs-Batteriespeicher geht in Betrieb - Intelligentes Stromnetz sichert Versorgung

Der Flughafen Stuttgart hat vor Kurzem seine ersten Hochleistungsbatteriespeicher in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtkapazität von 540 kWh ermöglichen diese, überschüssige Energie aus den Solaranlagen am Airport zwischenzuspeichern und zeitversetzt wieder abzugeben. So wird der Eigenverbrauch des Betriebs optimiert, Lastspitzen werden abgefedert und die Stromversorgung insgesamt stabilisiert. Die Speicher sind Teil des so genannten smart grids, des intelligenten Stromnetzes, mit dem die Stromversorgung am Landesflughafen möglichst effizient gesteuert werden soll.

Verkehrs- und Energiewende Hand in Hand

Ulrich Heppe, Sprecher der Geschäftsführung Flughafen Stuttgart GmbH, begrüßte die Inbetriebnahme: „Am Landesflughafen denken wir Verkehrs- und Energiewende zusammen. Die neuen Batteriespeicher sind ein weiterer Baustein unserer ehrgeizigen Klimastrategie mit dem Ziel, den Betrieb bis 2040 treibhausgasneutral zu gestalten. Für E-Mobilität und die umweltfreundliche Transformation vieler Vorfeldprozesse benötigen wir zukünftig mehr Strom. Um möglichst viel Solarenergie selbst zu erzeugen, planen wir aktuell auch eine Großanlage mit zehn bis zwölf Megawatt Leistung.“

Die Speicher der Firma Voltfang mit Sitz in Aachen sind Teil des E-Mobilitätsprojekts finalize!, mit dem der Airport seine E-Flotte ausbaut und eine intelligente Lade- und Netzinfrastruktur aufbaut. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Das Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen University begleitet die Umsetzung wissenschaftlich. Die Klimastrategie STRzero des Flughafens sieht vor, die Kapazität der Batteriespeicher bis 2040 auf etwa das Zehnfache aufzustocken.

Corporate Communications & Public Affairs

Flughafen Stuttgart GmbH

Flughafen Stuttgart GmbH
Postfach 23 04 61
70624 Stuttgart

Weitere Artikel

Pressemitteilung

Airport Sunday am 9. November 2025 mit vielen Mitmachaktionen und Angeboten

Am Sonntag, 9. November 2025 findet von 10 bis 17 Uhr der Airport Sunday im öffentlichen Bereich der Terminals statt. Auf Besucher und Ausflügler warten besondere H...

Pressemitteilung

Winterflugplan mit Jeddah, Marrakesch und Amman

Mit der Umstellung auf Winterzeit am Sonntag, 26. Oktober 2025 starten die Airlines ihren Winterflugplan (gültig bis Samstag, 28. März 2026). Mit rund 26.000 Flugbe...

von links:  Tanja Herbrik, Fildertafel. Ulrich Heppe, Geschäftsführer Flughafen Stuttgart GmbH, Antje Woltemath, Frauen helfen Frauen Filder e.V, Lisa Ensmann, Frauen helfen Frauen Filder e.V., Carsten Poralla, Geschäftsführer Flughafen Stuttgart GmbH
Pressemitteilung

Flughafen übergibt 50.000 Euro aus Kofferversteigerung an die Fildertafel und Frauen helfen Frauen Filder e.V.

Zum Unternehmensjubiläum der Flughafengesellschaft („100 Jahre Flughafen Stuttgart“) organsierte der Airport vor Kurzem eine große Kofferversteigerung, bei der unte...